STÄDTISCHE GRUNDSCHULE OBERSTADT​

10.05.2023

Einweihung unserer Waldhütte

Letzten Samstag war es endlich soweit! Wir haben unsere Waldhütte offiziell eingeweiht. Wir haben sie im Waldbezirk 36 auf Schönefeld bauen lassen, um den wöchentlichen Waldtag der Kinder bei Wind und Wetter zu ermöglichen.
Der Elternrat und die Schulleitung haben zu diesem besonderen Anlass den Schulträger, vertreten durch Schulschöffin Frau Catherine Brüll und Bau-und Mobilitätsschöffe Herrn Michael Scholl, alle Lehrpersonen, Schüler, Eltern und Sponsoren eingeladen.
Ein kleines Rahmenprogramm untermalte den Tag.
Startpunkt war 10 Uhr auf dem Schulhof der SGO. Von dort aus ging es zu Fuß über den Ostpark Richtung Waldhütte. Der Elternrat hatte ein Spiel für die Kinder vorbereitet. Es galt 60 Puzzleteile, die auf dem Weg versteckt waren, zu finden. Anhand der zusammengefügten Puzzle konnten die Kinder den noch geheimen Namen der Waldhütte „SGO WALDZWERGE“ in Erfahrung bringen.
Bei kühlen Getränken, leckeren Hot Dogs und Akkordeonklängen stand der Einweihungsfeier nichts mehr im Wege.
Die Schulleiterin der SGO, Frau Sandra Mentenich, nutzte diesen Augenblick, um sich bei allen Akteuren zu bedanken, die zum Gelingen des Baus der Waldhütte beigetragen haben: bei der Stadt Eupen, dem Elternrat der SGO, dem Ingenieurbüro Frank Mentenich, der Schreinerei Michael Hungs, dem Forstamt, dem Bürgerfonds Ostbelgien, bei den Service Clubs Innerwheel Eupen Ostbelgien, Soroptimist, der Table Ronde, dem Lions Club und dem Rotary Club Eupen.
Ein Dankeschön galt auch der scheidenden Elternratspräsidentin Frau Ingrid Pons, die sich über viele Jahre tatkräftig für die Schulgemeinschaft eingesetzt hat.
Es war eine rundum gelungene Einweihung. Die SGO Waldzwergen-Hütte freut sich bereits auf den nächsten Besuch der SGO Kindergartenkinder.

26.04.2023

Generationsbrücke

Am letzten Freitag (21.04.2023) stand die Generationsbrücke ganz im Zeichen des 1.Mai.
Die Senioren schwärmten den Kindern von vergangenen Zeiten vor, als sie ihrer Liebsten einen Maibaum an die Tür stellten. 
Passend zum Thema wurde gemeinsam ein Maibaum geschmückt, der nun den Garten des Seniorenheims ziert. 
Ebenso wurden zwei Maiherzen gebastelt, die sich Kinder und Senioren gegenseitig schenkten. Eines dieser Maiherzen ist im Foyer unserer Schule an der Generationsbrückenwand zu bewundern.
Was für ein schöner Brauch!
13.04.2023

Generationsbrücke

Am Freitag, 24. März, fand eine weitere Generationsbrücke statt. 
Diesmal zeichneten die Kinder und Seniorinnen und Senioren gegenseitig ihre Hände nach, um daraus passend zum Frühlingsanfang eine Tulpe zu gestalten. Bei den Mittelstufenkindern waren einige doch sehr überrascht, dass ihre Hände manchmal größer waren als die der Bewohnerinnen. Dass die eine oder andere Hand etwas knochiger war, wunderte die Kinder allerdings nicht. „Schließlich ist deine Hand viel älter als meine und du hast auch ganz viel gearbeitet früher!“, wusste ein Schüler zu erklären.
Es war wieder einmal beeindruckend, wie behutsam alle miteinander umgingen und wie natürlich sie die gegenseitige Berührung beim Malen empfanden.
Wir freuen uns schon auf die nächste Begegnung!
21.02.2023

Fonds Dominique de Graeve

Wir sind unglaublich stolz, den 1. Preis des Fonds Dominique de Graeve für unser Mobilitätsprojekt „Sicher zur Schule“ von Herrn Herman Van Rompuy überreicht bekommen zu haben.
Es war für uns alle ein unvergessliches Erlebnis und eine tolle Preisverleihung.
DANKE!
15.02.2023

Generationsbrücke

Zum vierten Mal in diesem Schuljahr fand  nach 2 Jahren Pause letzten Freitag wieder unsere Generationsbrücke statt und diesmal stand sie ganz im Zeichen der anstehenden Narrenzeit.
Es war wunderbar  anzusehen, wie sich die Kinder und ihre Partnerinnen und Partner ohne Berührungsängste ganz vorsichtig und kreativ gegenseitig schminkten. Beim Spielen mit den Luftballons und dem riesigen Fallschirm zu lustiger Karnevalsmusik kamen anschließend alle ins Schwitzen. So manch einer wird wohl Muskelkater in den Armen gehabt haben.
Beim Aussuchen der Karnevalslieder für das gemeinsame Singen mussten Fräulein Sabine und Fräulein Patty dann ein wenig schmunzeln. Da waren plötzlich die manchmal bis zu 80 Jahren Altersunterschied ganz deutlich hörbar: Während die Seniorinnen und Senioren  Lieder wie „Rucki zucki“ oder „So ein Tag, so wunderschön wie heute…“ vorschlugen, kamen von den Kindern ganz andere Ideen . Na, was könnte das wohl gewesen sein? 
Ganz klar! „Polka, Polka“ oder „Johnny Depp“. Letztendlich konnten die alten Lieder aber mehr überzeugen und unsere Kinder staunten nicht schlecht, wie viel Stimmung sie machten.
Leckere Berliner und Kakao rundeten diesen Nachmittag ab und machten auch diese Generationsbrücke zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle. 
In diesem Sinne …Oepe Alaaf🎊!
 
Wir möchten uns ganz herzlich beim KIWANIS CLUB EUPEN bedanken, der unsere Generstionsbrücke unterstützt und die Buskosten übernimmt. 
23.01.2023

Neu ausgebildetete Streitschlichter an der SGO!

Streitschlichterinnen und Streitschlichter sind an unserer Schule nun seit 2 Jahren wieder ein fester Bestandteil unserer Schulgemeinschaft. In einer theoretischen und weitgehend praktischen Ausbildung konnten bisher alle interessierten Schülerinnen und Schüler lernen, eigenverantwortlich Konflikte zwischen Mitschülerinnen und Mitschülern zu klären und zusammen mit den Betroffenen Lösungen zu erarbeiten.

Konflikte und Streitigkeiten unter Kindern sind völlig normal. Streitschlichtung beugt vor und kann Lösungen entdecken lassen!

Folgende Schüler des 6. Schuljahres haben ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen: Nara Renaers, Atrin Haji Mirzaee, Maida Tiganj, Jakob Heck, Alicem Horoz, Linus Thyssen, Kolja Cremer, Julie Bauer, Eva Schmatz, Luis Braun, Mia Prinz

Danke für euren Einsatz!

26.11.2022

Psychomotorik

Unsere Kollegin, Nicole Koelman-Schumacher, besucht die ebppa (Ecole Belge de Pratique Psychomotrice Aucouturier) in Brüssel, um sich im Bereich Psychomotorik weiterzubilden. Seit Juni 2022 ist sie ausgebildete Psychomotorikerin und befugt, die Psychomotorik nach Aucouturier in Pädagogik und Prävention zu praktizieren.
Wenn ihr mehr über die Umsetzung in unserer Schule erfahren möchtet, klickt hier.

28.11.2022

Unsere Waldhütte

Endlich ist es soweit! Wir können euch eine tolle Neuigkeit erzählen, denn …
… wir haben eine Waldhütte bauen lassen, um den wöchentlichen Waldtag der Kinder bei Wind und Wetter zu ermöglichen. Ist das nicht fantastisch?! 
Bedanken möchten wir uns beim Ingenieurbüro Frank Mentenich, der unsere Hütte entworfen und gerechnet hat, bei der Schreinerei Michael Hungs für die Umsetzung unserer Ideen, beim Forstamt und insbesondere bei Försterin Chiara Emonts-Gast, die uns die Möglichkeit gegeben haben, diesen Waldbezirk zu nutzen. Außerdem bedanken wir uns beim Bürgerfonds, bei den Service-Clubs Innerwheel Eupen Ostbelgien, Soroptimist, der Table Ronde, dem Lions Club, dem Rotary Club und der Stadt Eupen, die das Fundament für die Hütte gesetzt hat. Ohne euch wäre all das nicht möglich gewesen. DANKE!

07.11.2022

Die Generationsbrücke

Ein ganz besonderes Projekt, das uns sehr am Herzen liegt, ist die Generationsbrücke. Einmal im Monat besuchen unsere Schüler das Altenheim Sankt Joseph und verbringen einen gemütlichen Nachmittag mit den Bewohnern.

07.11.2022

Wir bekommen tierischen Zuwachs!

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, darf ich mich vorstellen?

Ich heiße Zéro, bin ein Mischlingsrüde, gut erzogen und kinderlieb. Ich habe gemeinsam mit meinem Frauchen, Corinne Paquet, die Schulhundausbildung in Eschweiler bei „Canis scholaris- Schulhunde Aachen“ abgeschlossen.
Ich werde in diesem Schuljahr mein Frauchen an bestimmten Tagen zur Schule begleiten, um sie bei ihrer Arbeit mit den Kindern zu unterstützen.

Wissenschaftliche Untersuchungen bestätigen, dass

   – Hunde Kindern helfen, Stress abzubauen
   – Hunde stets gute Freunde sind, da sie frei von Vorurteilen ihr                  Gegenüber akzeptieren
   – Hunde die Konzentrationsfähigkeit steigern. 

Bei Interesse können Sie hier mein Schulhund-Konzept lesen.

Wir freuen uns auf ein gutes Miteinander und grüßen schon heute mit einem freundlichen Wau-Wau!

Zéro und Frauchen Corinne Paquet

28.09.2022

Das sind wir!

Wir sind in ein aufregendes, spannendes, lustiges, fröhliches und wunderschönes Schuljahr 2022-2023 gestartet. 

Wir, das sind die:

  • Erdmännchen mit Fräulein Nicole
  • Bienen mit Fräulein Christine
  • Schmetterlinge mit Fräulein Sabine
  • Tiger mit Herr Brüll und Fräulein Steffi
  • Libellen mit Fräulein Marie
  • Delfine mit Fräulein Verena, Fräulein Isabelle und Fräulein Sophie
  • Pinguine mit Fräulein Nina und Fräulein Steffi
  • Katzen mit Fräulein Virginia und Fräulein Nadine
  • Koalas mit Fräulein Patty und Fräulein Corinna
  • Robben mit Fräulein Mimi und Fräulein Aylin
  • Venus mit Frau Brüll
  • Neptun mit Herr Schreuer
  • Saturn mit Frau Göbels
  • Mars mit Herr Schlenter 
29.03.2022

Neue Verkehrssituation

Unser Schülerrat hat für euch ein Video gedreht, welches die neue Verkehrssituation rund um die SGO erklärt.  

 

31.10.2021

Herzlich willkommen ...

… in der SGO! 

Wir möchten ein Ort sein, an dem die Schüler:innen Freude am Leben, Lernen und Entdecken haben. Wir möchten den Kindern die Möglichkeit geben, ihre Fähigkeiten auszuschöpfen, um Erfahrungen zu sammeln und sich das notwendige Wissen und Können anzueignen. Dieses Ziel kann nur erreicht werden, wenn unsere Schule nicht Lehranstalt, sondern Lebensgemeinschaft und Arbeitsgemeinschaft ist. 
Jeder Mensch ist einzigartig und sollte in seiner Eigenart angenommen werden und sich akzeptiert fühlen. So kann er seine Möglichkeiten kennenlernen und ausschöpfen und eine persönliche, lebenslange Lernkultur entwickeln.  

Ihr möchtet uns kennenlernen? Dann meldet euch hier

Wir freuen uns auf euch! 

09.06.2021

Königin-Paola-Preis

Am 09. Juni 2021 haben wir in Anwesenheit Ihrer Mäjestät König Albert und Königin Paola den 3. Preis der Königin-Paola-Stiftung für „Herausragende Initiativen während der Covid-19-Pandemie“ überreicht bekommen. 

Wir freuen uns sehr über diese ganz besondere Auszeichnung und möchten uns herzlich bedanken!

Jeder Mensch ist einzigartig und sollte in seiner Eigenart angenommen werden und sich akzeptiert fühlen: So kann er seine Möglichkeiten kennen lernen und ausschöpfen und eine persönliche, lebenslange Lernkultur entwickeln.

Schulprojekt der SGO